Rosamunde Pilcher Collection – Stunden der Entscheidung / Das Ende eines Sommers
Stunden der Entscheidung
Stunden der Entscheidung ist die Geschichte einer innigen Jugendfreundschaft und die Geschichte einer jungen Frau, die zwischen zwei Männern steht… Endlich ist es soweit. In den Semesterferien reist Christabel, die in den USA studiert, zu ihren Eltern. Doch sie kommt nicht allein – zum Schrecken ihrer Eltern ist sie in Begleitung ihres zukünftigen Ehemanns Nigel. Christabels Eltern sind zwar nicht begeistert, einen Amerikaner als Schwiegersohn zu bekommen, wollen aber, aus Liebe zu ihrer Tochter, der Hochzeit nicht im Wege stehen. Anders sieht es bei dem Nachbarjungen Sam, Christabels Jugendfreund, aus. Als die Hochzeitsvorbereitungen auf vollen Touren laufen und sogar die Mutter von Nigel eintrifft, um bei dem großen Ereignis dabeizusein, geraten plötzlich Christabels Gefühle völlig durcheinander. Erst jetzt merkt sie, daß Sam nicht nur freundschaftliche Gefühle für sie empfindet, und was sie noch mehr durcheinander bringt – sie ist sich selbst nicht mehr sicher, für wen ihr Herz schlägt.
Nach der Erzählung “Christabel” - Text & Foto: ZDF
Melodram, Deutschland 1997 *°
Regie: Karola Zeisberg
Drehbuch: Axel Plogstedt
Laufzeit: 90 Minuten
Kamera: Frank Claus
Musik: Richard Blackford
Darsteller: Christabel Lowyer - Valerie Niehaus, Sam Crichtan – Timothy Peach, Nigel Davenport – Benjamin Sadler, Colonel Foxton – Walter Giller, Cindy Tucker – Nadja Tiller, Felicity Lowyer – Gila von Weitershausen, Paul Lowyer – Uwe Kockisch, Granny Lowyer – Ruth Hausmeister.
Drehorte: In der Nähe von North Berwick liegt auf einem Felsvorsprung die Burgruine von Tantallon Castle, hier wurden einige Szenen mit Christabel und Nigel zu dieser Verfilmung gedreht. Nigel besucht seine Mutter, die im Caledonian Hilton Edinburgh Hotel in Edinburgh abgestiegen ist.
Ende eines Sommers
Für Jane Marsh, eine junge Frau aus England, kann das Leben in Kalifornien sehr einsam sein. Besonders, wenn ihr Vater – ein erfolgreicher Drehbuchautor – Besprechungen in Los Angeles hat oder auf einer Party gerade die “wundervollen” Leute vom Film trifft. Sie vermißt das Landgut Elvie in England, wo ihre Großmutter lebt und auf dem Jane aufgewachsen ist. Als eines Tages der Anwalt der Großmutter, David Stewart, in Kalifornien auftaucht und sie fragt, warum sie niemals die Briefe und Einladungen ihrer Großmutter beantwortet hat, wird Jane klar, daß ihr Vater all diese jahrelang vor ihr geheimgehalten haben muß. Sie macht sich auf eine Reise zurück zu den Orten ihrer Kindheit, auf der das Schicksal ihrem Leben die Weichen stellt.
Nach dem gleichnamigen Roman – (Text: ZDF)
Liebesdrama, Deutschland/Österreich 1995 *
Regie: Hans Jürgen Tögel
Buch: Barbara Engelke
Laufzeit: 90 Minuten
Kamera: Michael Steinke
Musik: Richard Blackford
Darsteller: Iris Junik – Jane Marsh, Diego Wallraff – Sinclair Bailey, Ralf Lindermann – David O’Donnell, Lola Müthel – Mrs. Bailey, Inka Calvi – Tessa Faraday, Jürgen Zartmann – Rufus Marsh, Rolf Illig – Mr. Gibson, Katharina Matz – Mrs. Gibson, Andreas Schwaiger – Surfer, Michael Gahr – Mr. Taylor, Eva Gray – Linda Lansing.
Drehorte: Im Intro ist kurz das Dorf “Widecombe-in-the-Moor” im Dartmoor zu sehen. Der Dartmoor-Nationalpark mit seinen zotteligen Schafen, den Wildponys, Druidensteinen und Hügelgräbern diente übrigens auch Drehkulisse für diese Pilcher-Episode. Weitere Szenen im Dartmoor: Die Hauptdarsteller Jane und David reiten gemeinsam aus und klettern dann auf den 325m hohen Brent Tor, Teil eines vulkanischen Kegels mit der Kirche St. Michael (St. Michael of the Rock) aus dem 13. Jahrhundert. Der schöne Herrensitzes Prideaux Place, spielte in diesem Film eine große Rolle, es ist das Zuhause der Großmutter von Jane und Sinclair. So werden bei einer Besichtigung des Prideaux Place herzzerreißende Szenen aus “Das Ende eines Sommers” lebendig.
Der verschlafene Ort Buckfastleigh, am Südrand des Dartmoors war Drehort für die Bahnhofsszenen. Weitere Drehorte sind: Bude, Padstow, Widemouth Bay, Totnes.