Rosamunde Pilcher Collection – Zwei Schwestern / Sommer am Meer
“Zwei Schwestern”
Sie ist schüchtern und lebt immer noch im Haus des Vaters, dessen “Sorgenkind” sie seitdem ist. Schwester Jane dagegen ist schön, kess und selbstbewusst und studiert Sport in London. Sie ist eifersüchtig auf Laurie, weil die immer die ganze Aufmerksamkeit des Vaters genießt. Deshalb kommt sie nur noch selten nach Hause – sehr zum Kummer des jungen Medizinstudenten Tim, der Jane heimlich verehrt.
Lauries Leben verändert sich, als der blendend aussehende und sportliche William Byron in der Nachbarschaft ein Gestüt übernimmt. William verliebt sich in Laurie und sie erwidert seine Gefühle. Doch als William zärtlich werden will, stößt sie ihn in Panik zurück. Sie behauptet, ihn nicht zu lieben, den wahren Grund ihrer Ablehnung, ihr verunstaltetes Bein, will sie ihm nicht nennen.
Laurie flieht nach London, wo sie von einer Buchhändlerin als Praktikantin beschäftigt wird. Jane dagegen trifft in den Semesterferien zu Hause auf William. Sie verliebt sich auf Anhieb in ihn. William ist nicht abgeneigt und tatsächlich scheinen die beiden ein Traumpaar zu sein. Doch William kann Laurie nicht vergessen und ist deswegen an einer ernsthaften Bindung nicht interessiert.
Jane ahnt nicht, dass Laurie der Grund ist. Sie versucht, die Ehe durch ein Baby zu ertrotzen. Als William endlich den Grund für Lauries Flucht erfährt und ihr nochmals seine Liebe gesteht, ist Jane schon schwanger. William stellt sich seiner Verantwortung und heiratet Jane. Beim Hochzeitsfest muss Jane feststellen, dass Laurie die Frau ist, die William liebt. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Schwestern und Laurie kehrt nach London zurück.
Dann verliert Jane ihr Baby. Die Aufregung ist zu viel für Dr. Dillans schwaches Herz. Bei der Beisetzung sehen sich die Schwestern wieder, aber Jane in ihrem Kummer bleibt unversöhnlich. Nach langen Monaten erkennt Jane mit Tims Hilfe, dass man Glück nicht erzwingen kann und gibt William frei.
Nach der Erzählung “Spanish Ladies” – (Text & Foto: ZDF)
Melodram, Deutschland 1997 °
Regie: Rolf von Sydow
Laufzeit: 90 Minuten
Buch: Gabriele Kister
Kamera: Michael Faust
Beach-Volleyball wird an der Studland Bay gespielt (im Hintergrund sind immer wieder die Old Harry Rocks zu sehen). Durdle Door war Kulisse für die ernste Aussprache.
“Sommer am Meer”
Die junge Virginia Parsons verbringt seit Jahren die Sommerferien bei ihrer Tante Alice in Cornwall und fühlt sich dort, ganz im Gegensatz zu ihrer mondänen Mutter, überaus wohl. In diesem Sommer begleitet Virginia ihre Tante zu einem Sommerfest, das Eustace Philips, ein junger, gut aussehender Farmer für seine engsten Freunde und Nachbarn veranstaltet. Bereits bei der ersten Begegnung fühlen sich die beiden zueinander hingezogen. In den nächsten Tagen und Wochen verbringen Virginia und Eustace viel Zeit miteinander. Virginias Mutter Rowena glaubt, den idealen Ehemann für ihre Tochter gefunden zu haben: den adeligen Gutsbesitzer Anthony Keile. Alles ist bereits arrangiert und mit Lady Keile, der Mutter des Auserwählten, abgestimmt.
Virginia ist entsetzt. Sie hat sich für ein einfaches Leben an der Seite von Eustace entschieden und will für ihre Liebe kämpfen. Sie ist absolut sicher, dass sie diesen Kampf zusammen mit dem Mann ihres Herzens gewinnen wird. Doch dieser reagiert anders als erwartet. Virginia ahnt nicht, dass ihre Mutter wieder einmal Schicksal gespielt hat. Zutiefst verletzt verlässt die junge Frau Cornwall und heiratet Anthony Keile. Die Ehe steht allerdings unter keinem guten Stern: Anthony ist ein durchtriebener, egoistischer Mann, der seine junge Frau schon bald nach der Hochzeit betrügt.
Zehn Jahre später. Anthony und Virginia haben zwei Kinder und leben auf einem Gut in Schottland. Eine Nanny erzieht die Kinder. Anthony hat eine Geliebte, und es ist offensichtlich, wie unglücklich Virginia sich in dieser Ehe fühlt. Sie will die Scheidung. Nach einem heftigen Streit verlässt Anthony das Haus und fährt zu seiner Geliebten, mit der er kurz darauf tödlich verunglückt. Lady Keile überredet Virginia zu einem Besuch bei ihrer Tante Alice. Dort steht sie plötzlich wieder Eustace Philips gegenüber. Sie will nicht wahrhaben, dass sie Eustace trotz allem immer noch liebt. Virginia ahnt nicht, dass ein großes verhängnisvolles Missverständnis zwischen ihnen steht.
Nach dem gleichnamigen Roman – Text: ZDF
Liebesfilm, Deutschland 1995 *°
Regie: Hans Jürgen Tögel
Drehbuch: Barbara Engelke
Musik: Richard Blackford
Laufzeit: 88 Min.
Kamera: Otto Kirchhoff
Darsteller: Virginia – Kerstin Draeger, Eustace – Heikko Deutschmann, Lady Keile – Ruth-Maria Kubitschek, Anthony Keile – Burkhard Heyl, Alice – Claudia Wedekind, Rowena – Kathrin Ackermann, Nanny – Ingeborg Labsien, Liz – Carin C. Tietze u.a.
Drehorte: Godolphin House ist in “Sommer am Meer” als der schottische Landsitz Kirkton des ehebrechenden Adelssprösslings Anthony Keile zu sehen. Im Porthminster Café in St Ives wurden die Caféhausszenen gedreht. Eustace spendiert Virginia im Hafen von Padstow ein Eis.
Am Bahnhof von Penzance steigen oft die hübschen Damen aus London aus, um ihre Tante in der Provinz zu besuchen. So auch in dieser Verfilmung.
Nördlich von Land’s End liegt Cape Cornwall, dessen Felder an den Klippen und winzige Strässchen immer wieder Eingang in die Pilcher-Filme finden. Fast alle Traktorszenen sind hier entstanden. Sehenswert ist auch der Küstenabsschnitt bei Pendeen und Portheras Cove, wo oft gefilmt wurde. Portheras Cove ist die Sandbucht, wo die Kinder von Virginia am Strand spielen.
Das örtliche Pub in Zennor, “Tinners Arms” war Drehort in diesem Film. Die verträumten Landstraßen nach Porthleven wurden als Kulisse genutzt. Weitere Drehorte sind Helston, Lamorna, St. Helen’s Oratory, Trengwainton Gardens, Newlyn.